Die
Arbeit
läuft
nicht
davon,
während
Du
Deinem
Kind
den
Regenbogen
zeigst,
aber
der
Regenbogen
wartet
nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
PEKiP
Das
Prager-Eltern-Kind-Programm
ist
ein
Angebot
für
Sie
als
Eltern
mit
Ihren
Kindern
in
der
Babyzeit.
In
einer
kleinen
Gruppe
von
maximal
8
Elternteilen
werden
die
Babys
in
ihrer
natürlichen
Bewegungsfreiheit
entwicklungsgemäß
unterstützt.
Sie
beobachten
Ihre
Kinder
und
finden
ganz
individuell,
unter
Berücksichtigung
der
momentanen
Bedürfnisse
und
Vorlieben,
Spiel-
und
Anregungsangebote.
Dabei
werden
Sie
mit
Ihren
Kindern
auf Ihrem gemeinsamen Weg begleitet.
Sie
lernen
so
bewusst
die
Besonderheiten
Ihres
Kindes
kennen.
Dadurch
können
Sie
den
Entwicklungsstand
Ihres
Kindes
ermitteln
und
unterstützend
darauf
eingehen.
Der
Kontakt
zu
anderen
Familien
in
ähnlichen
Lebenssituationen,
sowie
der
Austausch
über
anstehende
Themen,
ist
ein
wichtiger
und
bereichernder
Teil
des
Kurses, der in den Elterngesprächsabenden weiter vertieft werden kann.
Ein Kurspaket umfasst:
Kostenfreier Einführungs- und Informationsabend für alle, die sich für PEKiP interessieren.
8 PEKiP-Vormittage für Mütter (Väter) und Kinder, 90 Minuten lang
1 Väter-PEKiP an einem Samstag
2 Eltern-Gesprächsabende: Erfahrungsaustausch, Hintergrundwissen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Themen, die
im Laufe des Kurses vertieft werden wollen. Termine legen wir noch gemeinsam fest.
Anmeldung:
Aufgrund der Vielfalt unserer Angebote, nehme ich nur noch Gruppenanmeldungen für PEKiP entgegen.
Wenn mind. 6, max 8 Erwachsene miteinander einen PEKiP Kurs wünschen, finden wir zusammen passendeTermine für alle.
Kosten:
220.- Euro, Folgekurs 205.- Euro
Teilweise werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung.
Zu meiner Person:
Kathrin Floerke, geb. 1968
Mutter von fünf Kindern
zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin seit 1996
Dipl. Sozialpädagogin (FH), freiberufliche Bildungsreferentin und Elternmentorin
Natur- und Wildnistrainerin und Leiterin der Familien-Wildnis-Schule TORTUGA
Anmeldebögen
ausfüllen und senden an:
pekip@familien-wildnis-schule.de
Die
Arbeit
läuft
nicht
davon,
während
Du
Deinem
Kind
den
Regenbogen
zeigst,
aber
der
Regenbogen
wartet
nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
PEKiP
Das
Prager-Eltern-Kind-Programm
ist
ein
Angebot
für
Sie
als
Eltern
mit
Ihren
Kindern
in
der
Babyzeit.
In
einer
kleinen
Gruppe
von
maximal
8
Elternteilen
werden
die
Babys
in
ihrer
natürlichen
Bewegungsfreiheit
entwicklungsgemäß
unterstützt.
Sie
beobachten
Ihre
Kinder
und
finden
ganz
individuell,
unter
Berücksichtigung
der
momentanen
Bedürfnisse
und
Vorlieben,
Spiel-
und
Anregungsangebote.
Dabei
werden
Sie
mit
Ihren
Kindern
auf
Ihrem
gemeinsamen
Weg
begleitet.
Sie
lernen
so
bewusst
die
Besonderheiten
Ihres
Kindes
kennen.
Dadurch
können
Sie
den
Entwicklungsstand
Ihres
Kindes
ermitteln
und
unterstützend
darauf
eingehen.
Der
Kontakt
zu
anderen
Familien
in
ähnlichen
Lebenssituationen,
sowie
der
Austausch
über
anstehende
Themen,
ist
ein
wichtiger
und
bereichernder
Teil
des
Kurses,
der
in
den
Elterngesprächsabenden
weiter
vertieft
werden kann.
Ein Kurspaket umfasst:
Kostenfreier Einführungs- und Informationsabend für alle, die
sich für PEKiP interessieren.
8 PEKiP-Vormittage für Mütter (Väter) und Kinder, 90 Minuten
lang
1 Väter-PEKiP an einem Samstag
2 Eltern-Gesprächsabende: Erfahrungsaustausch,
Hintergrundwissen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
von Themen, die im Laufe des
Kurses vertieft werden wollen. Termine legen wir noch
gemeinsam fest.
Anmeldung:
Aufgrund
der
Vielfalt
unserer
Angebote,
nehme
ich
nur noch Gruppenanmeldungen für PEKiP entgegen.
Wenn
mind.
6,
max
8
Erwachsene
miteinander
einen
PEKiP
Kurs
wünschen, finden wir zusammen passendeTermine für alle.
Kosten:
220.- Euro, Folgekurs 205.- Euro
Teilweise
werden
die
Kosten
von
der
Krankenkasse
übernommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung.
Zu meiner Person:
Kathrin Floerke, geb. 1968
Mutter von fünf Kindern
zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin seit 1996
Dipl. Sozialpädagogin (FH), freiberufliche
Bildungsreferentin und Elternmentorin
Natur- und Wildnistrainerin und Leiterin der Familien-
Wildnis-Schule TORTUGA
Anmeldebögen
ausfüllen
und
senden
an:
pekip@familien-
wildnis-schule.de